TIMAC AGRO: Biomasse für nachhaltige Energie

Bei TIMAC AGRO hat der Schutz der Umwelt oberste Priorität. Seit über 20 Jahren sind wir Pionier im Bereich erneuerbarer Energien.

TIMAC AGRO hat innovative Lösungen integriert, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren: Biomasse. Biomasse ist eine erneuerbare Ressource, die aus organischem Material (Forsthackschnitzel, forstwirtschaftliche Nebenprodukte) gewonnen und in Wärmeenergie umgewandelt wird.

Nachhaltige Biomasse anstelle von fossilem Gas

Durch den Ersatz von fossilem Gas durch Biomasse in unseren Pelletwerken in Frankreich, Brasilien, Österreich, Belgien und Spanien vermeiden wir den Ausstoß von über 40.000 Tonnen CO₂ pro Jahr. Dies ist Teil unseres Engagements, die Umweltauswirkungen unserer Branche zu minimieren und gleichzeitig aktiv zur Energiewende beizutragen.

Die Reduzierung von Treibhausgasen weiter vorantreiben

Im Dezember 2024 wurde bereits der 9. Biomassekessel von TIMAC AGRO – im Werk in Saint-Malo/Frankreich – eingeweiht und in Betrieb genommen. Dieses Projekt ist Teil unserer globalen Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen mit dem Ziel, die Emissionen der Bereiche 1 und 2 bis 2030 um 15 % zu senken. Mit einer Leistung von 4 MW wird dieser Biomassekessel rund 80 % des Wärmebedarfs des Standorts Saint-Malo decken und den Gasverbrauch ersetzen. Dadurch werden die Emissionen um über 2.000 Tonnen CO₂ pro Jahr reduziert. Die Biomasse wird lokal im Umkreis von 150 km um Saint-Malo bezogen und basiert auf FSC- (Forest Stewardship Council) und PEFC-zertifiziertem Holz (Programme for the Endorsement of Forest Certification), was eine nachhaltige und respektvolle Waldbewirtschaftung garantiert.

timac agro werk web (c) mias photoart 46

Heimische Hackschnitzel für TIMAC AGRO Österreich

Auch in unserem Werk in Pischelsdorf/Österreich kommen heimische Hackschnitzel zum Einsatz. Unser Biomassekessel wird mit organischem Material aus dem Raum Tulln und Hollabrunn versorgt.

TIMAC AGRO wird weiterhin Innovationen entwicklen und investieren, um unseren ökologischen Fußabdruck zu begrenzen und gleichzeitig die wesentlichen Bedürfnisse unserer Branche und unserer Kunden zu erfüllen.